Die Gen- und Zelltherapie ist ein äußerst vielversprechendes Feld der medizinischen Forschung, das in der Schweiz große Fortschritte gemacht hat. Hier sind einige aktuelle Forschungsereignisse und Entwicklungen:

    • Universitätsspital Basel: Das Universitätsspital Basel hat einen „Innovations-Focus Zelltherapien“ ins Leben gerufen, um die Forschung und Entwicklung in diesem Bereich voranzutreiben. Aktuelle Projekte umfassen die Entwicklung neuer Zelltherapien gegen Krebs und Infektionskrankheiten, darunter CAR-T-Zellen und natürliche Killerzellen.
    • ETH Zürich: Die ETH Zürich ist führend in der Erforschung neuer Gen- und Zelltherapie-Ansätze. Aktuelle Projekte konzentrieren sich auf die Entwicklung von Gentherapien für seltene Krankheiten sowie auf die Anwendung von CRISPR-Technologie zur Korrektur von Gendefekten.
    • Universitätsspital Zürich: Das Universitätsspital Zürich hat ein Zentrum für Zelltherapie gegründet, das sich auf die Entwicklung und Anwendung von Zelltherapien für verschiedene Krankheiten konzentriert. Dazu gehört die Behandlung von Krebs, Autoimmunerkrankungen und degenerativen Erkrankungen.
    • Novartis: Das Unternehmen Novartis ist ein wichtiger Akteur in der Gen- und Zelltherapie-Forschung in der Schweiz. Sie entwickeln CAR-T-Zelltherapien für verschiedene Krebsarten und investieren in die Entwicklung neuer Gentherapien für seltene genetische Erkrankungen.
    • Klinische Studien: In der Schweiz werden zahlreiche klinische Studien zur Gen- und Zelltherapie durchgeführt, um die Wirksamkeit und Sicherheit neuer Ansätze zu testen. Diese Studien sind entscheidend für die Weiterentwicklung dieses Bereichs und die Zulassung neuer Therapien.
    • Forschung an der Tumor-Mikroumgebung: Schweizer Forscher untersuchen, wie die Tumor-Mikroumgebung die Wirksamkeit von Gen- und Zelltherapien beeinflusst. Diese Erkenntnisse könnten dazu beitragen, neue Strategien zu entwickeln, um die Therapieeffizienz zu verbessern.

Diese Forschungsereignisse zeigen, dass die Gen- und Zelltherapie in der Schweiz ein dynamisches und vielversprechendes Forschungsgebiet ist. Durch die kontinuierliche Arbeit von Forschern und Klinikern wird es in Zukunft möglich sein, noch effektivere und sicherere Gen- und Zelltherapien zu entwickeln, die das Leben von Patienten mit schweren Krankheiten verbessern können.

Social Share Buttons and Icons powered by Ultimatelysocial
LinkedIn
Share
WhatsApp
Copy link
URL has been copied successfully!